Fahrradfreunde willkommen
Die Werler Kleeblatt-Touren – ein thematisches Radwegenetz, bestehend aus vier Rundrouten (A–D), die gemeinsam die Form eines Kleeblatts bilden. Sie starten und enden am Werler Freizeitbad/Sportpark und führen durchs beschauliche Hellwegbörde-Gebiet, ideal für Familien und Genussradler mit kulturellen und naturnahen Highlights.

Beschilderung der Werler Kleeblatt-Touren
(Quelle: Stadt Werl)
Die vier Themenrouten im Überblick
Tour | Thema | Länge |
A – Windmüller | Alte & neue Windräder, Dorf- & Landschaftsblicke | ca. 17 km |
B – Salz in Werl | Salzgeschichte, Erbsälzer-Güter, Biotope | ca. 22 km |
C – Schlacht am Birkenbaum | Sagenhafte Schlacht bei Unna, Gemüseanbaugebiet | ca. 17 km |
D – Weite Sicht & Sauerkraut | Aussicht von der Haar, Sauerkrautdorf Westönnen | ca. 20 km |
- Für Radfahrer im Hotel
- Sichere Abstellplätze für Fahrräder in der Garage (Akkus von E-Bikes können aufgeladen werden)
- Werkzeugset für kleine Reparaturen
- Picknickkörbe für unterwegs
- Ausleihen von Kinder- und normalen Fahrrädern gegen kleine Gebühr und Pfand
- Praktische Hinweise
- Start/Ziel: Werler Freizeitbad/Sportpark (Parkplätze & Starttafel vorhanden)
- Beschilderung beachten: Einbahnregel; Orientierung entlang der markierten Runde
- Flyer & Routeninfos: In der Stadtinfo Werl erhältlich oder als PDF-Download
Wanderlust & Spaziergänge
- Wanderwege ab Hotel:
- Spaziergang durch die Altstadt & zum Gradierwerk
- Rundwanderung im Stadtwald Werl mit Aussichtspunkt & Barfußpfad
- Spaziergang entlang der historischen Salzroute
- Ausflugstipp:
- Wandertag am Möhnesee: Baden, Sonnen, Bootsverleih und herrliche Aussicht von Staumauer & Möhnseeblick
- Wandertag am Möhnesee: Baden, Sonnen, Bootsverleih und herrliche Aussicht von Staumauer & Möhnseeblick
- Routen nach Ense oder Wickede mit Zwischenstopps in kleinen Cafés
- Unser Tipp:
- Historischer Stadtrundgang (geführt oder als App)
- Besichtigung der Wallfahrtsbasilika & Propsteikirche